top of page
Ältere Dame und Therapeutin beim Training am Rollator
Seniorin übt Gehen mit dem Stock
Ältere Menschen auf Gymnastikbällen im Kursraum

KG ZNS – Effektive Therapie für das zentrale Nervensystem

KG ZNS (Krankengymnastik ZNS) ist eine spezialisierte physiotherapeutische Behandlung, die auf neurophysiologischen Grundlagen basiert. Sie richtet sich an Menschen mit Erkrankungen oder Funktionsstörungen des zentralen Nervensystems wie Schlaganfall, MS, Parkinson oder angeborenen neurologischen Entwicklungsstörungen. Ziel der Therapie ist es, verlorene Fähigkeiten neu zu erlernen, Bewegungen zu harmonisieren und die Selbstständigkeit im Alltag nachhaltig zu verbessern.

Was ist KG ZNS?

KG ZNS umfasst physiotherapeutische Behandlungskonzepte wie Bobath, PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) oder Vojta. Die Therapie nutzt die natürlichen Lern- und Anpassungsmechanismen des Gehirns (Neuroplastizität), um Bewegungsabläufe neu zu organisieren und Funktionsstörungen zu reduzieren.

Für wen ist KG ZNS geeignet?

Die Behandlung wird häufig eingesetzt bei:

  • Schlaganfall (Apoplex)

  • Multiple Sklerose (MS)

  • Morbus Parkinson

  • Schädel-Hirn-Trauma

  • Spastiken und Lähmungen

  • neurologischen Entwicklungsverzögerungen bei Kindern

Egal ob akute Beschwerden oder chronische Erkrankungen – KG ZNS hilft, Alltagsfunktionen zu verbessern und mehr Beweglichkeit zu erreichen.

Ziele der KG ZNS Therapie

  • Verbesserung der motorischen Kontrolle

  • Förderung von Koordination und Gleichgewicht

  • Reduktion von Spastik und Fehlhaltungen

  • Wiedererlernen von Alltagsbewegungen

  • Steigerung der Selbstständigkeit

  • Aktivierung des neuronalen Netzwerks

Durch gezielte Wiederholungen und individuelle Therapieeinheiten werden vorhandene Fähigkeiten aktiviert und neue Bewegungsmuster aufgebaut.

Ablauf einer KG ZNS Behandlung

Eine KG ZNS Sitzung wird immer individuell auf den Patienten abgestimmt. Typischer Ablauf:

  1. Analyse des aktuellen Bewegungszustands

  2. Zielgerichtete Mobilisations- und Aktivierungsübungen

  3. Training alltagsrelevanter Bewegungsabläufe (z. B. Greifen, Gehen, Aufstehen)

  4. Integration von Hilfsmitteln bei Bedarf

  5. Übungen für zu Hause, um den Therapieerfolg zu sichern

Warum ist KG ZNS so wirksam?

Das zentrale Nervensystem ist lernfähig – auch nach Verletzungen. KG ZNS nutzt dieses Potenzial, um neue neuronale Verbindungen zu schaffen und Bewegungsabläufe zu verbessern. Die Therapie ist wissenschaftlich fundiert und gehört zu den wichtigsten Behandlungen in der modernen Neurologie.

Fazit: KG ZNS – die spezialisierte Therapie für mehr Lebensqualität

KG ZNS unterstützt Betroffene dabei, Beweglichkeit, Selbstständigkeit und Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil der neurologischen Rehabilitation und wird in der Regel vom Arzt verordnet.

Sie haben Fragen? Ich melde mich!

Therapeutin Karolina Pfeffer

Liebe Besucherinnen und Besucher,

gerne unterstütze ich Sie oder Ihre Angehörigen auf dem Weg zurück zu mehr Selbstständigkeit und Sicherheit im Alltag.

Ich bin seit 2015 Physiotherapeutin und habe meine Berufserfahrung in  Praxen und Kliniken in Berlin und Stuttgart sammeln dürfen.

Mit den Jahren entwickelte sich die Unterstützung in der Häuslichkeit zur Herzensangelegenheit, da es dort großes Potential für den Einzelnen gibt, wieder mehr Lebensqualität, Mobilität und Selbstbestimmtheit zu erlangen.

Gerne begleite ich Sie und Ihre Angehörigen auf dem Weg!

Ihre Karolina Pfeffer

©2021mobile Krankengymnastik Karolina Pfeffer

bottom of page